Transparenz bei Ecosia
Ecosia arbeitet offen. Wir veröffentlichen monatlich Finanzberichte sowie regelmäßige Updates von unseren Baumpflanzprojekten und Partnern. So kannst du sehen, wie wir unsere Einnahmen verwenden und wo deine Bäume gepflanzt werden.
In diesem Artikel:
Finanzberichte
Jeden Monat veröffentlichen wir einen Finanzbericht, der zeigt, wie viel Geld wir verdienen und wie viel wir in das Pflanzen von Bäumen investieren. Du kannst alle Projekte sehen, die in diesem Monat unterstützt wurden.
Regenerationsbericht
Einmal im Jahr veröffentlichen wir einen Regenerationsbericht, unsere Version eines Nachhaltigkeitsberichts.
Die CO₂-Emissionen werden von ClimatePartner geprüft. Die von uns gepflanzten Bäume werden nicht zur Kompensation von Emissionen verwendet. Wir konzentrieren uns darauf, Emissionen zu vermeiden, unvermeidbare Emissionen mit hochwertigen CO₂-Zertifikaten auszugleichen und doppelt so viel erneuerbare Energie zu produzieren, wie für Ecosia-Suchen benötigt wird.
Unsere Berichte
Erklärung zur Online-Sicherheit und zu digitalen Diensten
Du verpflichtest Dich zur Einhaltung des britischen Online Safety Act und des EU Digital Services Act und bist bestrebt, Dich vor illegalen und schädlichen Online-Inhalten zu schützen, um eine sichere, transparente und verantwortungsvolle Sucherfahrung zu erleben.
Wie wir Dich schützen
Als datenschutzorientierte Suchmaschine können wir nur Nutzer zählen, die sich für unsere analytischen Cookies entschieden haben. Seit April 2025 erreicht die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von Ecosia in Großbritannien nicht mehr den von Ofcom festgelegten Schwellenwert für regulierte Suchdienste der Kategorie 2A. Für den DSA liegt unsere geschätzte MAU in der EU seit Februar 2024 bei 3,4 Millionen. Ecosia hostet oder generiert selbst keine Suchinhalte. Stattdessen verlassen wir uns auf vorgelagerte Anbieter (wie Google und Microsoft Bing), um Ergebnisse zu liefern.
Illegale Inhalte
Wir haben alle angemessenen und verhältnismäßigen Maßnahmen ergriffen, um unsere Systeme zu bewerten, zu optimieren und so zu gestalten, dass das Risiko des Auftretens schädlicher oder illegaler Inhalte auf unserer Website verringert wird und eine effektive Meldung durch Dich sowie die Entfernung von Inhalten über unseren Dienst ermöglicht wird.
Wir ergreifen Maßnahmen, um illegale Inhalte, die in Suchergebnissen erscheinen können, wie z. B. Material im Zusammenhang mit Terrorismus, sexueller Ausbeutung und Missbrauch von Kindern sowie anderen Formen illegaler Aktivitäten, zu verhindern und dagegen vorzugehen.
Wir nehmen Deine Meldungen über solche Anzeigen/Inhalte ernst und sind bestrebt, mit den vorgelagerten Anbietern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf solche Inhalte/Anzeigen nach ihrer Entdeckung oder Meldung so schnell wie möglich entfernt oder blockiert wird. Diese Bemühungen tragen dazu bei, Deine Exposition zu verringern und die Verfügbarkeit solcher Inhalte über unsere Plattform zu minimieren. Um Anzeigen/Inhalte zu melden oder weitere Informationen zu erhalten, besuche bitte unsere Seite „Inhalte melden“.
Schädliche Inhalte
Wir verpflichten uns, Dich – einschließlich wenn Du unter 18 Jahre alt bist – vor schädlichen Inhalten zu schützen, die in den Suchergebnissen erscheinen können. Wenn wir auf schädliche Inhalte aufmerksam gemacht werden, die gegen unsere Richtlinien oder geltende Vorschriften verstoßen, ergreifen wir geeignete Maßnahmen. Wir sind bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen der Gewährleistung der Online-Sicherheit und der Aufrechterhaltung des offenen Zugangs zu nützlichen Informationen herzustellen.
Wir erwarten und verlassen uns darauf, dass unsere Upstream-Anbieter konforme Ergebnisse liefern, unternehmen jedoch zusätzliche Anstrengungen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass illegale oder schädliche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen. Dazu gehören:
Strenge SafeSearch-Einstellungen als Standard in Großbritannien, die Inhalte wie Pornografie, grafische Gewalt und Inhalte, die Selbstverletzung, Selbstmord oder Essstörungen fördern, herausfiltern.
Blocklisten mit Suchbegriffen, proaktive Moderation und Partnerschaften mit den Samaritern in Großbritannien und anderen Organisationen, um Dich auf Angebote zur Suizidprävention hinzuweisen siehe die Krisenhilfe-Seiten von Ecosia.
Kontaktiere uns
Wenn Du über die Dienste von Ecosia auf schädliche Inhalte gestoßen bist oder der Meinung bist, dass wir unseren Verpflichtungen gemäß dem britischen OSA oder DSA nicht nachkommen, kannst Du uns dies mitteilen oder Anzeigen/Inhalte über Krisenhilfe-Seiten von Ecosia melden. Du kannst Dich auch schriftlich an den Rechtsvertreter von Ecosia für die OSA/DSA und andere Aufsichtsbehörden unter der folgenden Adresse wenden:
- Name: Ecosia
- Adresse: Ecosia GmbH, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin, Deutschland
- E-Mail: techsupport@ecosia.org
Wenn Du oder jemand, den Du kennst, schwerwiegende Schäden im Internet erlitten hast, findest Du möglicherweise auch hilfreiche Support-Ressourcen, die von Ofcom empfohlen werden.
EU 'P2B' Plattform zu Unternehmen Verordnung
In Übereinstimmung mit der P2B-Verordnung der EU (EU 2019/1150) wird auf dieser Seite dargelegt, wie unsere Suchergebnisse strukturiert sind:
- Organische Links und eingebettete Bilder stammen von unseren Syndikationspartnern Microsoft Bing und Google.
- Bing: Hinweise zur Methodik für das Ranking von Bing-Inhalten findest du in den Webmaster-Richtlinien unter dem Abschnitt "Wie Bing deine Inhalte bewertet"
- Google: ‘Google auf der Seite "Ranking-Ergebnisse" unter "Wie die Suche funktioniert".
- Nutzer:innen können Ecosia auch bestimmte Links oder Anzeigen melden, die entfernt werden sollen.
- Gesponserte Links: Wir zeigen gesponserte Links oder Werbung von den jeweiligen Werbeplattformen unserer Syndikatspartner an, die deutlich als Werbung gekennzeichnet sind. Ecosia erhält keine andere Vergütung, um unser Suchranking zu beeinflussen. Weitere Informationen darüber, wie Ecosia Einnahmen aus Anzeigen generiert oder wie auf Ecosia geworben werden kannst, findest du in unserem Hilfe-Center. Wir bemühen uns, ein sicheres und schnelles Surferlebnis zu bieten. Aus diesem Grund verfügt die Ecosia-App über eine eingebaute Werbeblocker-Funktion, die aufdringliche oder Spam-Werbung blockiert, damit die Nutzer nur akzeptable, nicht aufdringliche Werbung sehen, die uns beim Pflanzen von Bäumen hilft.
- Sofortige Antworten: Wir fügen Funktionen und relevante Informationen aus spezialisierten Quellen hinzu, um unsere Suchergebnisse zu verbessern. Die Liste unserer aktuellen Quellen für Sofortantworten und Funktionen findest du hier.
Hinweis: Ecosia bevorzugt seine eigenen Dienstleistungen in unseren Suchergebnissen nicht. Eine vollständige Erklärung unserer Suchergebnisse findest du hier.